Mit strahlender Freude und großem Stolz verkündet der Eitorfer Gesangverein von 1873 e.V. die erfolgreiche Modernisierung der Saaleingangstüre des Eitorfer Sängerheimes, unterstützt durch die großzügige Spende der Volksbank KölnBonn eG in Höhe von 1.250 €. Das Vereinsheim, das sich als ein Bürgerhaus versteht, öffnet seine Tore für Chöre, Vereine der Brauchtumspflege, Glaubensgemeinschaften sowie für eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen, Lehrgänge und private Feierlichkeiten. Dank des beispiellosen Engagements der Mitglieder und der Bürgerschaft, die mit über 2.700 € an Spenden zur Realisierung dieses Projektes beitrug, kann das Eitorfer Sängerheim weiterhin als repräsentativer, einladender und kostengünstiger Veranstaltungsort im Siegtal bestehen. Diese herzliche Unterstützung zeigt eindrucksvoll den Gemeinschaftsgeist, der beim Eitorfer Gesangverein gelebt wird. Besonders hervorzuheben ist das Fundraisingprojekt „All zesamme“, bei dem die Volksbanken und Raiffeisenbanken je nach Spendenhöhe einen zusätzlichen Betrag beisteuerten. Dieses Engagement fand nicht nur bei den Mitgliedern des Chores Anklang, sondern zeigte auch, wie stark der Zusammenhalt in der Region ist. Auch das EU-Förderprogramm Leader, bekannt unter dem Namen „Vom Bergischen zur Sieg“, trug zur Verwirklichung dieses Projektes bei und wird in den kommenden Wochen in einem gesonderten Bericht näher vorgestellt.
Ein besonderer Moment der Zeremonie war der Besuch von Frau Silke Severin, Filialleiterin der Volksbank KölnBonn eG in Eitorf, welche die symbolische Übergabe der neuen Saaltüre vornahm. Der Eitorfer Gesangverein, vertreten durch den Vorsitzenden Günter Marx, die zweite Vorsitzende Rosa Bader, den Finanzverwalter Jörg Schönenbruch und Roswitha Pinna als Vertreterin des Beirates Frauen, bedankten sich herzlich für die wertvolle Unterstützung und freut sich auf eine weiterhin gute und kooperative Zusammenarbeit.
